POWDERBROWS

Zarte Hintergrundschattierung im Ombre-Look

DER TREND IM PERMANENT MAKE-UP

Im Bereich des Permanent Make-Ups gibt es mittlerweile Techniken, die Ihre Augenbrauen sehr natürlich wirken lassen. Eine dieser Techniken ist der sogenannte Powderbrows-Look. Auf dieser Seite erfahren Sie, was diese Art des Permanent Make-Ups ausmacht, worauf Sie achten sollten und was für Alternativen existieren.

Permanent Make-Up Ratgeber

Das wahrscheinlich Interessanteste zuerst:

Fotos fertiger Permanent Make-Ups

Wie entsteht dieser Augenbrauen-Look?

Ein Interview mit Anna Stein aus Hamburg.

Anna Stein betreibt kleines, erfolgreiches Studio für Permanent Make-Up in Hamburg. In diesem Interview verrät sie uns, was diesen 3D-Look ausmacht, worauf Kundinnen achten sollten und wie sie arbeitet. Sie verrät außerdem alternative Techniken, die für Permanent Make-Ups verwendet werden.

Permanent Make-Up Hamburg

Anna, wie kamst Du zum eigenen Studio für Permanent Make-Up?

2010 habe ich meine erste Permanent Makeup  Ausbildung absolviert, danach folgten stetig  weitere Masterclasses  / Ausbildungen und Seminare bei unterschiedlichen nationalen und internationalen Trainern und Permanent Makeup Artists. Mittlerweile habe ich meinen eigenen Stil entwickelt, der eher einen natürlichen und soften Pigmentierlook präferiert. Seit Oktober 2015 habe ich mich ausschließlich auf Permanent Makeup spezialisiert und mein Geschäft in Blankenese eröffnet. Ab September 2019 werde ich nur noch in ausgesuchten Studios meine Tätigkeit ausüben, diese Unabhängigkeit lässt meine Arbeit und mein Privatleben mit kleinen Kindern perfekt in Einklang bringen.

Warum magst Du den Powderbrows-Look so?

Weil eigentlich jede Frau, egal welchen Alters und welcher Hautbeschaffenheit, diese Augenbrauen tragen kann. Die Augenbrauen sehen einfach immer perfekt in Form aus! Je mehr eigene  Augenbrauenhärchen vorhanden sind, desto natürlicher sieht der Powderbrows Look aus. Natürlich ist auch von hell bis dunkel alles möglich. Bei Kundenwunsch kann zusätzlich auch noch im Ombrelook gearbeitet wird, indem zusätzlich auch noch mit unterschiedlichen Farben gearbeitet wird um somit noch stärker einen Farbverlauf von hell nach dunkel zu erzielen.

Was sollten deine Kundinnen vor der Behandlung beachten?

Da wären vor allem die folgenden Punkte zu erwähnen: Schwangere und Frauen in der Stillzeit behandle ich nicht. Die Kunden sollten gesund sein, keine akuten Infektionskrankheiten haben. Es sollte kein Aspirin und kein Paracetamol eingenommen werden sowie auf Kaffee und Alkohol vor der Behandlung verzichtet werden. Außerdem rate ich dringend dazu, bis 7 Tage vor der Behandlung nicht ins Solarium zu gehen.

AM TAG DER BEHANDLUNG:

KEIN KAFFEE

KEIN ALKOHOL

KEIN ASPIRIN

KEIN PARACETAMOL

Anna Stein bei der Arbeit

Was passiert nach der Behandlung?

Direkt nach der Behandlung sehen die Augenbrauen 1-2 Nuancen dunkler und plakativer aus, als das abgeheilte Ergebnis. Nach ungefähr 4-5 Tagen beginnt sich langsam die oberste Hautschicht abzulösen, die Augenbrauen sehen trocken, schuppig und leicht scheckig aus. Meist ist nach 7-10 Tagen der Abschuppungsprozess abgeschlossen und die natürlichen Powderbrows kommen langsam zum Vorschein. Es dauert nochmal ca. 2 Wochen bis der Heilungsprozess komplett abgeschlossen ist und das endgültige Ergebnis sichtbar ist. Frühestens nach 4 Wochen kann die Nacharbeit durchgeführt werden. Dann wird zuerst die Form und Farbe überprüft und in Absprache mit dem Kunden nach Wunsch angepasst und perfektioniert.

Wie sieht die korrekte Nachsorge aus?

Direkt nach der Behandlung sollte für 2-3 Stunden halbstündig mit einem feuchten Wattepad die eventuell austretende Lymphflüssigkeit entfernt werden.

Abends nochmal mit klarem Wasser die Augenbrauen ohne Reinigungsmittel waschen und trocken tupfen. Ab da sollten die Augenbrauen komplett in Ruhe gelassen werden. Es sollte kein Wasser, Makeup und/oder Creme an die Augenbrauen kommen, solange sich die oberste Hautschicht noch nicht komplett gelöst hat (Dauer meist 7-10 Tage) . In der Zeit sollten auch keine Solarium-/Sauna- und Schwimmbadbesuche abgehalten werden.

Die oberste Hautschicht /Kruste sollte selbstverständlich nicht manuell entfernt werden, ansonsten kann kein schönes Farbergebnis garantiert werden und im schlimmsten Fall entsteht eine Narbenbildung.

Welche anderen Arten des Permanent Make-Ups bietest Du an?

Alternativ zu den Powderbrows steht natürlich die Härchenzeichnung. Auch eine Kombination aus beiden Techniken ist möglich, so dass der Kreativität hier keine Grenzen gesetzt sind. Ich entscheide bzw. berate natürlich kundenspezifisch, da die sinnvolle Technik variieren kann. Ich versuche, die unterschiedlichen Kundenwünsche nach Machbarkeit zu verwirklichen und bringe meine Erfahrung mit ein.

 

Vielen Dank, Anna. Wo kann man weitere Informationen über dich finden?

Am besten und aktuellsten ist da sicher meine Homepage www.anna-stein.de - hier sind auch Preise zu finden. Danke! :-)

Auch bei Instagram findet ihr Anna:

instagram.com/permanentmakeuphamburg

Permanent Make-Up Ratgeber
Permanent Make-Up Hamburg
Anna Stein bei der Arbeit
Permanent Make-Up Ratgeber
Permanent Make-Up Hamburg
Anna Stein bei der Arbeit